Beginn Inhaltsbereich
Beginn Navigator
Ende Navigator
Seit diesem Zeitpunkt haben die Schüler an ihrem Thema in Einzel- oder Gruppenarbeit mit großem Einsatz aber auch mit viel Spaß und Freude geforscht und eigenständig gearbeitet. Nun konnten sie ihre Ergebnisse beim 44. Regionalwettbewerb,der am 13. und 14. Februar bei der EADS in Immenstaad stattfand, präsentieren.
44 Gruppen haben dort Ihre Forschungsergebnisse vorgestellt, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium war mit 7 Gruppen dabei, so viele Gruppen konnte keine andere Schule im Landkreis Konstanz stellen. Damit hat das Humboldt, wie den vergangenen Jahren auch schon, den Schulpreis der IHK Bodensee gewonnen.
Erfreulicherweisehaben alle Arbeiten die Juroren überzeugt und sind in ihrer Kategorie jeweils unter die ersten drei Plätze gekommen. Ganz besonders sind die drei Gruppen hervorzuheben, die Regionalsieger geworden sind und nun im Landeswettbewerb erneut antreten dürfen. So konnten Katharina Börsig undTatjana Kempf mit Ihrer Arbeit zur Belastbarkeit von Haaren im Fachgebiet Physik die Juroren begeistern.
Zudem haben diese beiden Jungforscherinnen einen Sonderpreis zur Förderung von Mädchen in den Naturwissenschaften erhalten. Philip Zimmermann und Harley Flach haben umweltfreundliche Verpackungsmaterialien hergestellt und dürfen nun ihre Stärkefolien und Haferflockenwaffeln im Landeswettbewerb in Künzelsau erneut vorstellen Zusätzlich zum Regionalsieg haben diese beiden Jungforscher den Sonderpreis „Umwelt und Verkehr" erhalten.
ImWettbewerb Jugend Forscht haben die Schüler Yanik Greiner, Nikolas Hör und Arthur Silber über die Herstellung von Hochtemperatursupraleitern geforscht und sind damit Regionalsieger im Bereich Chemie geworden. Für diese drei Schüler geht es nun vom 17. bis zum 19. März nach Stuttgart zum Landeswettbewerb im Haus der Wirtschafft.
Aber auch die Schüler, die nicht auf den ersten Platz gekommen sind hatten bei dem Wettbewerb jede Menge Spaß und konnten das Rahmenprogramm, wie etwa eineWerksführung bei der EADS oder einen Auftritt eines Zauberers genießen.Einig waren sich auf jeden Fall alle: jetzt drücken wir unseren Regionalsiegern vom Humboldt bei den Landeswettbewerben alle Daumen und nächstes Jahr sind wir mit einem neuen Forschungsprojekt wieder mit dabei.
Ende Inhaltsbereich