Was sind meine Schwerpunkte?Ich unterstütze dich, wenn ….
du Schwierigkeiten beim Lernen hast
es dir schwerfällt, dich zu motivieren oder dich zu konzentrieren
deine Noten schwanken oder du allgemein schlechtere Noten schreibst bzw. bekommst
du dich unter- oder überfordert fühlst
du Angst vor Prüfungen hast oder dich unter Druck bezüglich deiner Leistungen fühlst
du Fragen zu deiner Schullaufbahn hast
Ich berate Sie bei…
Schwierigkeiten Ihres Kindes in Bezug auf Lernen, Motivation und Konzentration
Leistungsschwankungen und Leistungsabfall
Prüfungs- und Leistungsangst
Fragen zur Schullaufbahn
Was geschieht bei einer Beratung?
Ich höre erst einmal zu, um dein/Ihr persönliches Anliegen genau zu verstehen. Danach versuchen wir gemeinsam mögliche Ursachen und Lösungen für dein/Ihr Anliegen zu finden. Ich unterstütze dich/Sie bei der Umsetzung deiner/Ihrer einzelnen Lösungsschritte. Der Grundsatz der Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Was sind meine Grundsätze?
Vertraulichkeit
Ich stehe unter Schweigepflicht, d.h., dass nichts ohne Einverständnis des Betroffenen an andere Personen weitergegeben wird.
Freiwilligkeit
Nur wenn man selbst zu einer Veränderung bereit ist, ist eine Beratung erfolgsversprechend.
Unabhängigkeit
Als Beratungslehrerin arbeite ich unabhängig von Lehrerinnen und Lehrern oder der Schulleitung. Dein/Ihr Anliegen steht im Mittelpunkt der Beratung. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für deine/Ihre Schwierigkeiten. Die Beratung soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Zusammenarbeit
In Bezug auf die Beratung arbeite ich als Beratungslehrerin mit unserer Schulsozialpädagogin, Karin Milos, zusammen – selbstverständlich nur in Absprache mit den Betroffenen.
Wie kann man mich erreichen?
direktes Ansprechen
per E-Mail: marquardt@avh.schulen.konstanz.de
per Nachricht mit den Kontaktdaten in mein Postfach im Lehrerzimmer
per Anruf im Sekretariat des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums: 07531/90500